Neue Schrift zur Bewohnerschaft von Zeutsch erschienen

"Die Bewohnerschaft Zeutschs anhand alter Steuer-, Landes-, Musterungs- und Erbzinsregister sowie Kataster und anderer Aufnahmen" lautet der neue Titel unserer Schriftenreihe (Nr. 254), den unser Vereinsmitglied Steffen Mücke jüngst als digitale Publikation veröffentlicht hat.

Dort wo der Wiedabach aus dem Hexengrund kommend in die Saale mündet, liegt Zeutsch, heute ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Der Ort und seine Bewohner schauen auf eine bewegte, fast 1000-jährige Geschichte zurück, in welcher die Herrschaft von den Grafen zu Weimar-Orlamünde über die von Schwarzburg-Rudolstadt hin zu den Wettinern in Dresden wechselte, um ab 1603 über vier Jahrhunderte als östlichster Flecken zum Herzogtum Sachsen-Altenburg gehörig zu sein. Im Ort selbst saßen als Erb-, Lehn- und Gerichtsherren die Familien von Zeutsch, von Kessel, von Bronsart und von Kropff.

Einer in Romanform verfassten Geschichte zu Leben und Familien innerhalb der Jahrhunderte „Was ist, was hat schon Zeutsch“, erschienen 2022 im Oeverbos-Verlag, ging jahrelange Quellenrecherche und -erfassung voraus. Auf dass diese nicht „umsonst“ gewesen ist, hat sich der Mit-Autor des Romans Steffen Mücke an eine Aufstellung gewagt, die einerseits als Häuser- wie Familienchronik des Ortes (beginnend 1480) genutzt werden kann, aber auch einen Überblick gibt, mit welcher Quellenlage zur Gegend (Ämter Leuchtenburg, Orlamünde und Roda) gerechnet werden kann. Genutzt wurden die Bestände aus den Staatsarchiven Rudolstadt, Altenburg und Weimar.
Einen Einblick zur Quellenlage des Amtes Leuchtenburg gibt auch dieser Blogbeitrag.

Das 175 Seiten umfassende Werk wird durch Indizes der Familien- und Ortsnamen, Auswärtige, Amts- und Berufsbezeichnungen erschlossen. Das Heft kann ab sofort als PDF (digital) für 18,00 EUR über den Online-Shop der AMF bezogen werden.

Der AMF Online-Shop enthält über 500 genealogische Publikationen aus Mitteldeutschland. Über die Funktion Shop-Suche kann zielgerichtet nach Schlagwörtern/Ortsnamen in den Artikeln gesucht werden.