AMF-genealogische Datenbank

von Klaus Pitschke, Matthias Heinevetter - 03.01.2025 / Blog-Redaktion

Die Archivdatenbank des Genealogischen Archivs der AMF steht jedermann über die Website des Vereins zur Verfügung; auf vorhandene Digitalisate wird hingewiesen. Großbilder der Digitalisate stehen online aktuell nur Vereinsmitgliedern zur Verfügung, können aber über amf-verein.de im Archiv bestellt werden.

Die Digitalisierung, Erschließung, Indexierung und Strukturbildung der Bestände ist eine laufende Aufgabe im Verein. Durch intensive Mitarbeit konnten bis 31.12.2024 folgende neuen Digitalisate zu Verfügung gestellt werden:

Archivdatenbank des Genealogischen Archivs

Die AMF e.V. hat während ihrer Mitgliederversammlung am 21. September 2024 offiziell die Archivdatenbank ihres Genealogischen Archivs im Web auf amf-verein.de für die Öffentlichkeit freigeschaltet.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1962 führt die AMF ein Archiv, das zuerst in Marburg/Lahn beheimatet war und seit Mitte der 1990er Jahre im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig untergebracht ist.

In den 62 Jahren haben sich große Bestände angesammelt, eingereichte Ahnen- und Stammlisten, Verkartungen, zahlreiche Nachlässe der Mitglieder und auch eine überaus reichhaltige Bibliothek, die gerade in rückliegenden Jahrzehnten vor der beginnenden Digitalisierung sehr wichtig war und reichlich genutzt wurde.

Was in all den Jahrzehnten fehlte war eine tiefere Erschließung der Bestände. Bereits vor 15 Jahren wurde eine Archivsoftware eingeführt und die Verzeichnung von rund 28.000 Archivalien begonnen. Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung und verfügbaren Onlineangeboten hat der Vorstand vor 5 Jahren beschlossen, die Bestände des Archivs zu digitalisieren und die Bestände der Archivbibliothek weiter anzupassen. Seitdem wurden ca. 300.000 Digitalisate angefertigt; gut die Hälfte sind mittlerweile in die Archivdatenbank eingepflegt.  Das aktuelle Arbeitsprogramm umfasst auch die Indexierung aller seit Gründung der AMF erschienenen Publikationen des Vereins; die Zeitschriften des Vereins sind bis auf die Ebene der Zeitschriftenartikel verzeichnet. Zudem wurden den zahlreichen Publikationen der AMF (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher und Schriftenreihe) die Namens- und Ortsverzeichnisse entnommen und den Signaturen der Archiv-Datenbank beigefügt.

Was beinhaltet die Archivdatenbank des Genealogischen Archivs der AMF?

  • Zwei Thesauristrukturen - Archivtektonik und Klassifikation - erleichtern mit den verfügbaren Indexlisten  die Systematische Suche,
  • eine Erweiterte Suche ermöglicht über logische Verknüpfungen eine zielgenauere Ergebnisauslistung

um in

  • 22.000 Verzeichnungen, teils indexiert, zu Ahnen-, Stamm- und Nachfahrenlisten, genealogischen Nachlässen teils bekannter Genealogen und genealogischer Literatur in der Archivbibliothek fündig werden zu können.

Die Archivdatenbank des Genealogischen Archivs der AMF steht jedermann über die Website des Vereins zur Verfügung; auf vorhandene Digitalisate wird hingewiesen. Großbilder der Digitalisate stehen online aktuell nur Vereinsmitgliedern zur Verfügung, können aber über amf-verein.de im Archiv bestellt werden.

Die Digitalisierung, Erschließung, Indexierung und Strukturbildung der Bestände ist eine laufende Aufgabe im Verein.