Jahrestreffen 2019 04.-06. Oktober 2019

Beim ersten Blick in das Gemeindehaus St. Martin am Samstag könnte man meinen, man sei in eine LAN-Party gestolpert. Bei näherer Betrachtung stellt sich aber schnell heraus, dass die Menschen, die hinter den vielen Monitoren sitzen, ein bisschen zu alt sind, um Computerspiele gegeneinander in einem Netzwerk zu spielen.

„Heutzutage schleppt niemand mehr seine Akten unter dem Arm her“, sagt Marcellinus Prien. „Die Daten sind alle auf Computern.“ Die Daten, die er meint, sind vor allem Namen, Geburts-, Tauf-, Hochzeits- und Sterbedaten, und sie gehören den Vorfahren derjenigen, die sich da munter im Gemeindehaus unterhalten.

Das 26. Treffen des Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung in Heiligenstadt, das Marcellinus Prien seit 1994 organisiert, fand auch in diesem Jahr wieder großen Zulauf. Gut 60 Geschichtsinteressierte kamen am Wochenende nach Heiligenstadt.

Nach einer Burgführung auf dem Scharfenstein am Freitag ging es am Samstag vor allem um den Austausch. Auch recherchierten die Anwesenden zum Beispiel in den Kirchenbuchverkartungen oder Ortsfamilienbüchern des Eichsfeldes. Sie wohnen zum Teil noch im Eichsfeld, manche hat es aber auch quer über die Republik verschlagen. Aber einmal im Jahr kommen alle die in Heiligenstadt zusammen, die nach ihren Ahnen forschen wollen.

Sinn und Zweck des Treffens sei es, so erklärt es Marcellinus Prien, die Familienforschung zu fördern und einander dabei behilflich zu sein. Hilfreich sind dabei auch die Ortsfamilienbücher, die anhand der Kirchenbücher eines Ortes zusammengestellt wurden. Gut 40 davon gebe es bereits, ganz neu dabei ist das von Bilshausen. Was aber vor allem bei der Recherche hilft, sei, so der Organisator, miteinander zu reden. „Wir haben hier schon oft Verwandtschaftsverhältnisse unter den Teilnehmern aufgedeckt“, sagt er. Das Stichwort heiße Schwarmwissen, denn irgendwer aus der Runde könne fast immer helfen. Und genau das ist es, was auch erwünscht ist: „Wir wollen, dass Leute ihr Wissen teilen“, sagt Marcellinus Prien.

Abgeschlossen sei Ahnenforschung nie so richtig, denn wenn der enge Stammbaum erkundet ist, gebe es ja immer noch Nachfahren der äußersten Äste. Da kommen unvorstellbare Datenmengen zusammen. Rita Häger aus Duderstadt zum Beispiel hat über 72.000 Personen in ihrer Ahnendatei – ein breiter Stammbaum. Sie nimmt nicht nur an den Jahrestreffen des Arbeitskreises teil. An jedem ersten Montag im Monat treffen sich sie und einige Mitstreiter, um 19.30 Uhr im Elferratskeller in Duderstadt, um Themen zu bearbeiten und Vorträge zu hören. Entstanden ist diese Arbeitsgruppe aus einem Volkshochschulkurs, der darüber informierte, wie man an Informationen zur Ahnenforschung herankommt. Rita Häger nimmt zum elften Mal am Jahrestreffen teil.

Drei Stühle weiter sitzt Matthias Heidenblut aus Geisleden. Er hatte damals mit dem Stammbaum der Oma begonnen. Die war 1916 geboren, und da man im Nazi-Regime einen Ahnenpass haben musste, um nachzuweisen, dass man keine jüdischen Vorfahren hat, gingen die ersten Recherchen recht leicht von der Hand. „Dann fragt man rum und schreibt erst mal alles auf. Aber irgendwann wird die Menge der Daten unüberblickbar“, sagt er und kommt auf die verschiedenen PC-Programme zu sprechen, die eine Strukturierung vereinfachen. Das Problem aber sei, dass fast jeder ein anderes Programm benutze und eine Datenübertragung so manchmal kompliziert wird. Matthias Heidenblut benutzt zum Beispiel fünf Programme parallel.

Ahnenforschung sei ein zeitaufwendiges Hobby, so der Berufschullehrer. Er nutze die Abende und vor allem die Ferien für seine Recherchen. „Manchmal ist das wirklich mühsam, aber man kämpft sich Schritt für Schritt durch, und es ist immer ein unheimlich tolles Gefühl, wenn man ein Stück Geschichte ausgegraben hat, welches zur eigenen Familie passt.“

Werner Fischer aus Kirchworbis vergleicht die Ahnenforschung mit der Suche nach kleinen Mosaiksteinen, die irgendwann ein großes Bild ergeben. Er betreibt diese Suche bereits seit 30 Jahren, ist auch gewissermaßen ein Gründungsmitglied der Jahrestreffen. Mittlerweile hat er auch eine Familienchronik geschrieben und beantwortet Anfragen zur Ahnenforschung für Menschen aus Kirchworbis und Umgebung.

Marcellinus Prien scheint zufrieden mit dem Treffen, das noch bis Sonntag andauert, dabei steht den Teilnehmern noch eine Menge bevor, denn einige Vorträge stehen am Nachmittag an. Da wird Andreas Stützer zum Beispiel referieren über „Hänsel und Gretel verirrten sich im Namenwald – Überlegungen zu Namenschreibweisen in der Genealogie“.


04.10. – 06.10.2019
– Engelhard, Leo: Transkriptionen der Lehnsachen derer von Hanstein und von Linsingen
– Engelhard, Leo: Ortsfamilienbuch Bilshausen
– Häger, Rita: Der Kulturkampf und seine Auswirkungen auf dem Eichsfeld
– Klingebiel, Uwe: Transkriptionen der Lehnsachen derer von Hanstein und von Linsingen
– Stützer, Andreas: Hänsel und Gretel verirrten sich im Namenwald – Überlegungen zu
  Namenschreibweisen in der Genealogie

– Historische Burgführung auf der Burg Scharfenstein

05.10. – 07.10.2018
– Prien, Marcellinus: Rückblick auf 25 Jahre Jahrestreffen Arbeitskreis Eichsfeld in Heilbad
  Heiligenstadt


29.09. – 01.10.2017
– Berg von, Hans-Dietrich: 1397-1697 Spuren einer Bürgerfamilie in Duderstadt
– Degenhard, Monika: Ortsfamilienbuch Volkerode 1685-1895
– Frankenberg, Ewald: Ortsfamilienbuch Hildebrandshausen
– Grunenberg, Alfons: Kuckuckskinder in der Genealogie
– Klingebiel, Uwe: Die Copialbücher des Stifts Teistungenburg
– Prien, Marcellinus: Online-Archivalien Kirchenbücher Untereichsfeld / Standesamt Heiligenstadt
– Stützer, Andreas: Hochbetagte Eichsfelder – ein Zwischenbericht

– Literaturmuseum Theodor Storm

30.09. – 02.10.2016
– Degenhard, Monika: Ortsfamilienbuch Pfaffschwende 1685-1895
– Engelhard, Leo: Ortsfamilienbuch Wollbrandshausen
– Klingebiel, Lutz: Ein Jahr Klingebielsche Heimatstube mit größter gedruckter Familienstammtafel des
Eichsfeldes
– Rittmeier, Bernward: Ortsfamilienbuch Rustenfeld/Marth – derzeitiger Arbeitsstand

– Eichsfelder Heimatmuseum Heiligenstadt

02.10. – 04.10.2015
– Engelhard, Leo: Ortsfamilienbuch Bernshausen/Germershausen
– Müller, Thorsten W., Dr. Leiter Eichsfelder Heimatmuseum: Eichsfelder des 19. Jahrhunderts.
Ein Fotoalbum aus dem königlich-katholischen Gymnasium in Heiligenstadt
– Siebert, Bernd: Ortsfamilienbuch Bernshausen/Germershausen
– Stützer, Andreas: Genealogische Informationen 2. Ordnung
– Stützer, Christian: Jüdisches Leben in Heiligenstadt – Gemeinde, Synagoge, Friedhof

– Besichtigung des jüdischen Friedhofes in Heiligenstadt

03.10. – 05.10.2014
– Grube: Ortsfamilienbuch Neuendorf
– Hey, Georg: Namengebeung im Obereichsfeld insbesondere am Beispiel der Vornamen in Heuthen
– Klingebiel, Lutz: Die Sippe Klingebiel im Eichsfeld 
– Prien, Marcellinus: „Die Nachlaßsachen gehen in per Post zu“ – Alfons Martin im 1. Weltkrieg
– Stützer, Andreas: Projekt „Familienbuch Eichsfeld“
– Wehking, Sabine, Dr.: Das digitale Ortsfamilienbuch von Gieboldehausen

Exkursion nach Böseckendorf
– Massenflucht aus der DDR am 02. Oktober 1961
– denkmalgeschützte Klingebiel-Haus
danach Grenzlandmuseum Eichsfeld

04.10. – 06.10.2013
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Kalteneber
– Dominicus, R.-D.: Familie Strecker aus dem Eichsfeld
– Frankenberg, Ewald: Entwurf Ortsfamilienbuch Kefferhausen & Fertigstellung Ortsfamilienbuch
  Dingelstädt
– Staufenbiel, Georg: Präsentation eigener Forschungsergebnisse im Internet mit dem Content
  Management System JOOMLA
– Stützer, Andreas: Proxydaten in der Genealogie

28.08. – 30.09.2012
– Born, Marco: Kirchenbuchverkartungen und Ortsfamilienbücher – Aktueller Stand der Ergebnisse von
20 Jahren Forschung im Eichsfeld
– Grunenberg, Alfons: Zivilakten aus napoleonischer Zeit – eine vernachlässigte genealogische Quelle
– Kohl, Matthias: Die Müller und ihre Familien in Bernterode/Wipper
– Morick, Stefan: Maria Anna Nachtwey  – Lebenslauf der letzten Äbtissin des Klosters Beuren
– Reinhold, Josef, Prof. Dr.: Mühlen im Eichsfeld an Wipper und Ohne
– Staufenbiel, Georg: Büttstedt und Küllstedt – Kirchenbücher im Internet
– Stützer, Andreas: Anregung zu einem Familienbuch Eichsfeld

01.10. – 03.10.2011
– Born, Marco: DNA-Analyse in der Familienforschung
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Lengenfeld unterm Stein
– Frankenberg, Ewald: Die Kirchenbücher im Eichsfeld
– Frankenberg, Ewald: Ortsfamilienbuch Struth
– Reuter, Heinz-Georg: Ortsfamilienbuch Großbodungen
– Schmalstieg , Robert M.: Böseckendorf – Häuserbuch und Chronik
– Stützer, Andreas: Fotografien als genealogische Quellen
– Vollmer, Dirk: Familienverband Goldmann

01.10. – 03.10.2010
– Fischer, Marco: Software Photoident
– Frankenberg, Ewald: Ortsfamilienbuch Dingelstädt von 1600 bis 1900
– N.N.: Ortsfamilienbuch Seulingen
– Rittmeier, Bernward: Familienstammbaum Hünermund – vom Eichsfeld in die weite Welt (Web)

02.10. – 04.10.2009
– Engelhard, Leo: Ortsfamilienbuch Immingerode
– Fischer, Marco: GEDCOM 2 Map – topographische Visualisierung genealogischer Daten
– Frankenberg, Ewald: Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch
– Kohl, Matthias: Von Heiligen Kühen und Fruchtpartim – Die Kirchenrechnungen als Quelle für die
Genealogie – am Beispiel Bernterode/Wipper
– Wedekind, Gerhard: Ortsfamilienbuch Günterode in der Kunst

03.10. – 05.10.2008
– Fischer, Marco: Historische Karten in Google Earth
– Grunenberg, Alfons: Philipp Hagedorn, ein Lehrer auf dem Eichsfeld des 18. Jahrhunderts
– Staufenbiel, Georg: Verkartung von Kirchenbüchern in elektronischer Form und Verteilung auf DVD”
am Beispiel von Büttstedt und Küllstedt
– Stützer, Andreas: Das Online-Ortsfamilienbuch von Heyerode: Struktur, Stand, Perspektiven
– Vollmer, Dirk: Datenbank Eichsfeld Familienanzeigen auf der Grundlage der Eichsfelder
Heimatzeitschrift

05.10. – 07.10.2007
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Büttstedt
– Engelhard, Leo: Ortsfamilienbuch Nesselröden
– Fischer, Marco: Das Gut Greifenstein
– Müller, Thomas T.: Die Pest im Eichsfeld 1682/1683
– Severin, Anne: Geschichte und Bestände des Stadtarchivs Heiligenstadt
– Vollmer, Dirk: Der Verein für Computergenealogie e. V. und seine Adressbuchdatenbank

29.09. – 01.10.2006
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Bickenriede
– Kohl, Matthias: „Ach Herr Jesu waß will ich doch anfangen der todt der ficht mich ahn“ Geistliche aus
und in Bernterode (Altkreis Worbis) aus genealogischer Sicht
– Wedekind, Gerhard: Genealogie als Hilfswissenschaft – Statistische Auswertungen in der
Familienforschung am Beispiel des Ortsfamilienbuches Günterode

30.09. – 02.10.2005
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Bernterode (Altkreis Heiligenstadt)
– Fischer, Marco: Vorstellung des Programmes GEDCOM 2 map
– Frankenberg, Ewald: Einführungskurs in das Programmsystem zur Ahnenforschung – PSA
– Kohl, Matthias: Lehrer in Bernterode (Altkreis Worbis) im genealogischen Kontext betrachtet
– Wedekind, Gerhard: Ortsfamilienbuch Günterode

08.10. – 10.10.2004
– Bialk, Andre: Einführungskurs in die Familienforschung
– Degenhard, Norbert: Ortsfamilienbuch Geisleden
– Engelhard, Leo: Latein in Kirchenbüchern
– Grunenberg, Alfons: Genealogie in der Vorkirchenbuchzeit am Beispiel Löffelholz
– Scholz, Alois: Die ältesten Kirchenbücher von Wingerode

03. 10. – 05.10.2003
– Anhalt, Peter: Preußische Grenzbeamte im Eichsfeld
– Degenhard, Norbert: Vorstellung des Ortsfamilienbuches Martinfeld
– Frankenberg, Ewald: Grundlagen genealogischer Forschungen im Eichsfeld
– Grunenberg, Alfons: Die Stiftung einer Kirchenbank in Heuthen
– Heiduk, Werner: Ortsfamilienbuch Witterda
– Kohl, Matthias: Grundlagen genealogischer Forschungen im Eichsfeld
– Lauerwald, Paul: Geld und Währung im Eichsfeld vom 16. bis 19. Jahrhundert

– Sonderveranstaltung im Plenarsaal Rathaus Heiligenstadt

04.10. – 06.10.2002
– Degenhard, Norbert: Die Koch’sche Stiftung
– Frankenberg, Ewald: Schritte zur Erforschung einer Familiengeschichte – am Beispiel von Johann Wolf
– Klingebiel, Lutz: Die Familie Klingebiel
– Kohl, Matthias: Dispensen und Sessionsprotokolle
– Müller, Thomas T.: Kirchenbücher und deren Bedeutung für die historische Forschung
– Pinkert, Maik: Interessenverein Bischöfliches Kommissariatsarchiv Heiligenstadt – Zweck, Ziele, Projekte
– Pudenz, Roland: Entwicklung der Eichsfelder Dörfer und ihre Fluren, am Beispiel Dieterode

28.09. – 30.09.2001
– Degenhard, Norbert: Vorstellung des Ortsfamilienbuches Wilbich
– Müller, Thomas T.: Die Bedeutung der Mühlhäuser Bauernkriegsakten für die Genealogie
– Rademacher, Edgar: Einwanderung in das Eichsfeld am Beispiel des Dorfes Hüpstedt
– Seeboth, Anja: Die Archivalien des Kreisarchivs Eichsfeld unter besonderer Berücksichtigung
genealogisch relevanter Bestände

– Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Kirchenrechnungen aus dem bischöflichen Kommissariatsarchiv
in Heiligenstadt
– Stadtführung Heilbad Heiligenstadt

20.10. – 22.10.2000
– Degenhard, Norbert: Vorstellung des Ortsfamilienbuches Großbartloff
– Kohl, Matthias: Dispensen im Kommissariatsarchiv Heiligenstadt
– Pudenz, Roland: Eichsfelder Archivalien im Thüringischen Staatsarchiv Gotha

– Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Kirchenrechnungen aus dem bischöfflichen Kommissariatsarchiv
in Heiligenstadt

24.09. – 26.09.1999
– Sonderausstellung im Eichsfelder Heimatmuseum Heiligenstadt: vom 25. September bis 7. November 1999 “Familien im Spiegel der Geschichte des Eichsfeldes – Familienforschung im Eichsfeld”

06.11. – 08.11.1998
– Degenhard, Norbert: Projekt Ausstellung zum Thema “Eichsfelder Familien im Spiegel der
  Geschichte” in der zweiten Jahreshälfte 1999
– Pinkert, Maik: Das Kommissariatsarchiv Heiligenstadt und seine Archivalien
– Scholz, Alois: Verbreitung des Namens Lins
– Wagner, Herr, Stadtarchivar Duderstadt: Genealogisch relevante Archivalien im Stadtarchiv
  Duderstadt
– Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Kirchenrechnungen aus dem bischöflichen
 Kommissariatsarchiv in Heiligenstadt

10.10. – 12.10.1997
– Siegel, Günter, Stadtarchivar Heiligenstadt: Das Stadtarchiv Heiligenstadt mit seinen geschichtlichen
  Quellen unter besonderer Berücksichtigung der genealogischen relevanten Archivbeständen
– Wedekind, Gerhard: Gemeinderechnungen ab 1631 in Günterode – Zeit des 30jährigen Krieges

– Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Kirchenrechnungen aus dem bischöflichen
 Kommissariatsarchiv in Heiligenstadt

18.10. – 20.10.1996
– Degenhard, Norbert: Projekt Ausstellung zum Thema “Eichsfelder Familien im Spiegel der
  Geschichte” in der zweiten Jahreshälfte 1997
– Prien, Marcellinus: Der Ortserfassungsbogen
– Wedekind, Gerhard: Gemeinderechnungen ab 1631 in Günterode – Zeit des 30jährigen Krieges
  (ausgefallen)

– Eichsfelder Heimatmuseum Heiligenstadt

29.09. – 01.10.1995
– Adler, Meinhard, Dr.: Sozialisationsphänomene auf dem Eichsfeld – Beziehung zur Genealogie
– Degenhard, Norbert: Kurzbericht über die Verkartung des Kirchenbuches Großbartloff und Wilbich
– Frankenberg, Ewald: Verkartung von Kirchenbüchern mit dem PC
– Heinevetter, Matthias: Einige Bemerkungen aus den Kirchenbüchern St. Marien, Heiligenstadt
– Rosenstock, Dirk, Dr.: Die Eichsfelder Rodestock, Rodenstock, Rosenstock
– Sieland, Ralf: Heraldik – Sinn und Zweck von Wappen, einzuhaltende gestalterische Prinzipien unter
  besonderer Berücksichtigung bürgerlicher Wappen

– Museum Gülden Kreuz in Worbis

28.10. – 30.10.1994
– Werner, Fischer : Methodik der Kirchenbuchverkartung
– Gerling, Karl-J.: Heraldik
– Heinevetter, Matthias: Aus dem Forscherleben
– Konradi, Franz, Pfarrer: Der Verein für eichsfeldische Heimatkunde
– Lauerwald, Paul: Münz- und Geldwesen im Eichsfeld
– Prien, Marcellinus; Vorstellung AMF, Ziele und Programm AK Eichsfeld, Aktion Forscherkontakte

– Stadtführung Heiligenstadt
– Literaturmuseum Theodor Storm Heiligenstadt