Das Archivportal-D ist Teil der Deutschen Digitalen Bibliothek, deren langfristiges Ziel die Digitalisierung des deutschen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes ist. Die Funktionen und die teilnehmenden Einrichtungen steigen kontinuierlich an.
Kategorienbildung des Archiv-Portals-D - Eingangspforte zu den deutschen Archiven
Die Startseite über die Auswahlmöglichkeit nach (den deutschen) Ländern und Kategorienbildung wichtige Weggabelungen nach dem Motto „vom Übergeordneten zum Einzelnen.“ Der Familienforscher, der zu den beliebtesten und naheliegendsten Quellen, den Kirchenbüchern, möchte, findet zum Beispiel über die Kombination Länder (Thüringen & Sachsen-Anhalt) und Kategorie (Kirchliche Archive) zum Landes-Kirchen-Archiv Eisenach und der Landeskirche Sachsen-Anhalt.
Auf diesem Suchweg kann man dann über die verschiedenen Verzweigungen zum gesuchten Archiv und seinen Findlisten gelangen.
Das Portal ist im Aufbau, und bis zu seiner Vollendung wird noch Zeit vergehen. Trotzdem lohnt sich der Einstieg in die Suche auf diese Weise. Jederzeit kann der Weg dann zu Unterportalen oder direkt in das gesuchte Archiv führen.
Bei Registrierung, kann die Funktion Merklisten genutzt werden.
Im Folgenden orientiert sich unser Ratgeber an den vorgestellten Kategorien, über die der Weg zu den jeweiligen regionalen Archiven führt.