Kooperation – Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V. & AMF e.V. GHGG e.V. – Arbeitsgruppe Familienforschung im Untereichsfeld
Der AMF-Arbeitskreis 03 – Eichsfeld steht in enger Kooperation mit der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Göttingen e.V. – hier dem Arbeitskreis Familienforschung im Untereichsfeld.
Insofern wird diese Seite auch als Kooperations-/Hinweis Seite hier eingeordnet.
Ober- und Untereichsfeld bildeten über viele Jahrhunderte hinweg zur Zeit der Zugehörigkeit zum Mainzer Kurstaat (Mainzer Zeit) bis zum Jahre 1802 eine politische und geographische Einheit. Erst durch die napoleonischen Kriege und deren Folgen führte dies nach der Auflösung des Mainzer Kurstaates dann ab 1815 zur Trennung in das dem Königreich Hannover zugeschlagene Untereichsfeld (um Duderstadt) und das dem Königreich Preußen zugeschlagene Obereichsfeld (um Heiligenstadt).
Die Bewohner dieser beiden Eichsfeldteile fühlten und fühlen sich, trotz der auch dann nach 1945 als Kriegsfolge des Zweiten Weltkriegs entstandenen auch noch Zuordnung zu zwei unterschiedlichen deutschen Staaten (Untereichsfeld zu Niedersachsen in der alten Bundesrepublik) und Obereichsfeld (zu Thüringen und zur DDR), auch heute noch eng miteinander verbunden. Dies gilt umso mehr nach der Wiedervereinigung im Jahre 1990.
So ist gerade für die Familienforschung das Gesamtgebiet als Forschungsgebiet mit zwei Untereinheiten zu betrachten.
Wobei geographisch hier der gesamte ursprüngliche, historische Kurmainzer Regionalbereich des Eichsfeldes gemeint ist, einschließlich auch der z.B. nach 1990 im Lande Thüringen zu den Nachbar-Landkreisen Unstrut-Hainich zugeschlagenen Eichsfeld-Ortschaften, wie Lengenfeld/u.S., Heyerode, Hüpstedt, Faulungen etc.
An jedem ersten Montag im Monat (-> Terminplan 2023) treffen sich auf Initiative unseres Forscherkollegen Bernd Siebert, Ortsheimatpfleger in Bernshausen, interessierte Eichsfelder Familienforscher aus dem Unter- und auch dem Obereichsfeld um 19.30 Uhr in der Seulinger Warte bei Duderstadt, um Themen zu bearbeiten und Vorträge zu hören, sich intensiv auszutauschen, Daten abzugleichen.
Zudem wurde auf Initiative von Forscherkollegin Marion Höckelmann 2021 mit Unterstützung des AMF ein online-Videotreff zusätzlich etabliert. Dieser online-Treff mit dem Videosystem Alfaview findet jeweils am 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Entstanden ist diese Arbeitsgruppe der Genealogischen-Heraldischen Gesellschaft Göttingen e.V. aus einem Volkshochschulkurs im Jahre 2010, der darüber informierte, wie man an Informationen zur Ahnenforschung herankommt und mit entsprechenden Unterlagen arbeitet.
Zudem wird am jährlichen Arbeitstreffen des AMF-Arbeitskreises Eichsfeld – im Herbst (Oktober) in Heilbad Heiligenstadt mit großer Regelmäßigkeit teilgenommen.
Der Dialog, Gedanken- und Datenaustausch ist eine sehr wertvolle, fast unverzichtbare Quelle in der weiteren Erschließung & Vernetzung familienforscherischer Erkenntnisse im gesamten Ober- und Untereichsfeld.
Forschungsgebiet: Untereichsfeld (zu Niedersachsen) und Obereichsfeld (zu Thüringen)
Teilnehmer:
ca. 20 – 30 Familienforscher aus Ober- und Unter-EIC – offener Kreis
Leitung:
Bernd Siebert, Heimatpfleger in Bernshausen bei Duderstadt
Rita Häger, Familienforschung, Tiftlingerode bei Duderstadt
Ziele & Projekte:
=> familienforscherische Erkenntnisse im Ober- und Unter-EIC bündeln, |
=> Datenaustausch z.B. Genealogie-Software AHNENBLATT und andere |
=> Verkartung von Kirchenbüchern, Ortsfamilienbücher (OFB) |
=> Familiengeschichten |
=> Geschichte der Pfarrer im Eichsfeld |
=> Kulturkampf im Eichsfeld |
=> genealogische Datenbank (im Aufbau) |
Link zur Liste bearbeitete Kirchenbücher bzw. OFB (Ortsfamilienbücher) – aktuell 2021.04:
Link zur Liste bearbeitete Kirchenbücher bzw. OFB nach Urania-Stand (Quelle: Marco Born), bearb. R. Häger (2022.01)
Liste der Forschungsgebiete (nichtöffentlich)
Weitere interessierte Familienforscher können sehr gern an den monatlichen Treffen teilnehmen.
bei Interesse – Kontakt: Ortsheimatpfleger Bernd Siebert, Bernshausen.
hier geht es zum AK-Eichsfeld -> Archiv- & Download-Bereich (allg. Dokumente, Unterlagen etc.)