1985 – 1989

<97> Jg. 26 (1985), Heft 1

  • (1) Michaelis, Hans Thorald: Das Geschlecht Dressel in Zeulenroda und seine Ursprünge, S. 1–13.
  • (2) Wensch, Kurt: Bürgerrechts-Listen für Geithain/Sachsen [im Staatsarchiv Dresden], S. 13.
  • (3) Keyl, Werner: Die Gothaer Gelehrtenfamilie Regel und ihre Nachkommen. Ein Beitrag zum 125-jährigen Jubiläum des Gymnasium Ernestinum zu Gotha, S. 14–39.
  • (4) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Tagungsankündigung], S. 399.
  • (5) Alpermann, Gerd: Die Schulmeister und Küster in Seelensdorf/Krs. Rathenow, S. 40–42.
  • (6) Schriftleitung: Wilhelm Tettenborn (1617–1691) und seine adlige Abstammung. Ein Nachtrag zum Aufsatz in MFK 4/1984 S. 602ff., S. 42.
  • (7) Papsdorf, Detlef: Das Einkommensverzeichnis des Pfarrers zu Mölbis von 1547 als genealogische Quelle [M. bei Borna], S. 43–44.
  • (8) Kopulationen in Holstein und Vorpommern. Mitarbeiter gesucht [Aufruf zur Mitarbeit an dem Projekt von Franz Schubert], S. 44.
  • (9) Huschke, Wolfgang: Ruth Hoevel 70, S. 45.
  • (10) Meise, Hans L.: Gelegenheitsfund [KB Domnitz-Dalena (Saalkreis) u. Gerbstedt (Mansfelder Seekreis)], S. 45–46
  • (11) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfund [KB Echzell/Wetterau], S. 46.
  • (12) Kuby, Alfred Hans: Gelegenheitsfund [Grabinschrift Oberförster Scharlen in Himmelpfort], S. 46.
  • (13) Weger, Hannelore / Haltrich, Gisela: Die Fleischhauer-Familie Krebs in den Kirchenbüchern der evangelischen Kirchengemeinde Altenburg Bezirk Leipzig, S. 46–47.
  • (14) Alpermann, Gerd: Auswärtige im ältesten Trauregister St. Gotthard in Brandenburg 1681–1761, S. 47–48.

<98> Jg. 26 (1985), Heft 2

  • (1) Heinicke, Brigitte: Die Familie Hettling und ihr Epitaph in der St. Stephanikirche in Osterwieck / Harz, S. 49–60.
  • (2) Spring, Felicitas: Die Lausitz – ein besonderes Forschungsgebiet, S. 61–66.
  • (3) Weger, Hannelore / Haltrich, Gisela: Gelegenheitsfunde. Die Horndrechsler-Familien Krebs in den Kirchenbüchern der evangelischen St. Lambertus-Gemeinde in Brück/Mark, S. 66.
  • (4) Papsdorf, Detlef: [Gelegenheitsfund aus dem] Kirchenbuch Lastau (bei Colditz/Sachsen) [1625], S. 66.
  • (5) Keyl, Werner: Die Gothaer Gelehrtenfamilie Regel und ihre Nachkommen. Ein Beitrag zum 125-jährigen Jubiläum des Gymnasium Ernestinum zu Gotha (Schluß), S. 67–86.
  • (6) Juchter, Friedrich: Gelegenheitsfunde [Schafmeister Diensch im KB Cösitz bei Köthen/Anhalt, 1658], S. 86.
  • (7) Knoblauch, Karl: Gelegenheitsfunde [KB Wanzleben, 1780 u. 1804], S. 86.
  • (8) Boßdorf, Klaus-Dieter: Einquartierungsliste für Treuenbrietzen und Umgebung von 1822, S. 87–89.
  • (9) Alpermann, Gerd: Pächter und Amtmänner in Seelensdorf, Kreis Rathenow, S. 90–93.
  • (10) Kretschmar, Hans Joachim: Zur Geschichte und zu den älteren Besitzern und Pächtern der Mühle in Trockenborn-Wolfersdorf bei Stadtroda (MFK 3/1984, S. 560). Ein Nachtrag, S. 93.
  • (11) Anderson, Hans Joachim: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Jahrestagung 1985], S. 94.
  • (12) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Wustermark, Kr. Nauen, S. 94.
  • (13) Schrifttum (Hans Joachim Anderson, Wolfgang Huschke), S. 95–96.

<99> Jg. 26 (1985), Heft 3

  • (1) Hoevel, Ruth: Ein Schuldnerverzeichnis der Stadt Neuruppin aus den Jahren 1554 ff., S. 97–111.
  • (2) Wensch, Kurt: Professor Arno Lange (1885–1966) zum 100. Todestag, S. 112–115.
  • (3) Eine Schatzkammer ganz besonderer Art [Göttinger Bildwerk e.V.], S. 115.
  • (4) Heinicke, Brigitte geb. Kayser: Die Kipsch und die Kuskopf in Halle/Saale und Magdeburg, S. 116–124.
  • (5) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Wustermark, Kr. Nauen, S. 124.
  • (6) Kretschmar, Hans-Joachim: Fremde aus entfernt liegenden Orten in den Kirchenbüchern von Trockenborn-Wolfersdorf 1691 bis 1702, S. 125–130.
  • (7) Hartmann, Werner: Gelegenheitsfund [aus KB Johanneskirche Schwand, 1732], S. 130.
  • (8) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Bürgerbuch der Neustadt Brandenburg/Havel 1726–1776, S. 131–139.
  • (9) Hartmann, Werner: Gelegenheitsfund [aus KB Johanneskirche Schwand, 1696], S. 139.
  • (10) Meltz, Carl: Dr. Alpermann, Gerd 80 Jahre alt, S. 140–141.
  • (11) Hahn, Volker F.: Namen auf den Ehrenmalen des 1. Weltkrieges in Dambeck/Mecklenburg und Dallmin/Brandenburg, S. 141–142.
  • (12) Schrifttum (Hans Kießling, Harald Graf v. Lüttichau, Ruth Hoevel), S. 142–144.

<100> Jg. 26 (1985), Heft 4

  • (1) Schroeder, Felix von: Aus dem Familienkreis Ludwig Richters. Kretzschmar – Hantzsch, S. 145–161.
  • (2) Huschke, Wolfgang: Schieckel, Harald zum 65. Geburtstag, S. 161.
  • (3) Thoß, Alfred / Thoß, Karl: Name, Herkunft und Verbreitung der Familie Thoß, S. 162–181.
  • (4) Mauersberger, Johannes Rolf: Johann Gottfried Biedermann – Eine Ergänzung seiner Genealogie, S. 182–188.
  • (5) Hoevel, Ruth: Druckfehlerberichtigung [zu MFK 3/1985, S. 144], S. 188.
  • (6) Feldheim, Helmut: Mitteldeutsche Auswanderer nach West und Ost, S. 189–195.
  • (7) Schaarschmidt, Gerhard: Dr. Margarethe Raunert 90 Jahre, S. 195.
  • (8) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Bürgerbuch der Neustadt Brandenburg/Havel 1726–1776 (1. Fortsetzung), S. 196–201.
  • (9) Matthias, Peter: Ernst Franke †, S. 202.
  • (10) Huschke, Wolfgang: Fritz Roth 80, S. 202.
  • (11) Huschke, Wolfgang: Gerhard Geßner 65, S. 202–203.
  • (12) Meltz, Carl: Der 37. Deutsche Genealogentag, S. 203–204.
  • (13) Schmidt-Sibeth, Friedrich: Mecklenburgische Auswanderer nach Amerika, S. 204–205.
  • (14) Gormann, Wolfgang: Zur Forschung in Brandenburg vor dem 30jährigen Kriege [betr. nur die Herrschaft Cottbus-Peitz, insbes. Peitz], S. 205–206.
  • (15) Papsdorf, Detlef: Die Dörfer erzählen. Ein Nachtrag [zu E. Wätzig, „Drei Dörfer erzählen“ in MFK 10/1969], S. 206–207.
  • (16) Die Mitglieder der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände [nur Bitte um Mitteilung von Veranstaltungen], S. 207.
  • (17) Schrifttum (Hans Joachim Anderson), 207–208.

<101> Jg. 27 (1986), Heft 1

  • (1) Kießling, Erich: Ältere familiengeschichtliche Quellen des Pfarrarchivs zu Langenhessen bei Werdau in Sachsen, S. 209–217.
  • (2) Billig, Wolfgang: Thüringische Pastoren. VII. Otto Billig, 1888 bis 1924 Pastor zu St. Thomas in Erfurt, S. 218–230.
  • (3) Thoß, Alfred / Thoß, Karl: Name, Herkunft und Verbreitung der Familie Thoß (Schluß), S. 230–244.
  • (4) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Wustermark, Kr. Nauen, S. 244.
  • (5) Kretschmar, Hans-Joachim: Der Keller-Gasthof in Wolfersdorf bei Stadtroda und seine Pachtwirte, S. 245–248.
  • (6) Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Tagungsankündigung], S. 248.
  • (7) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Bürgerbuch der Neustadt Brandenburg/Havel 1726–1776 (2. Fortsetzung), S. 249–252.
  • (8) Simmank, Gerhard: Ein Namenwechsel im Jahre 1810 [Simang/Schulze in den Kr. Bautzen u. Riesa], S. 253–254.
  • (9) Hahn, Volker F.: Eintragung im Kirchenbuch Schwarzensee, Kr. Prenzlau, S. 254–255.
  • (10) Schrifttum (Huschke, Wolfgang, Keyl, Werner), S. 255–256.

<102> Jg. 27 (1986), Heft 2

  • (1) Huschke, Wolfgang: Die Happesche Chronik als genealogische Quelle [Thüringen], S. 257–281.
  • (2) Berthold, Rüdiger: Zur Nachkommenschaft des Dorfschäfers Gottlieb Berthold [Raum Döbeln/Sachsen, 18./19. Jh.], S. 282–285.
  • (3) Möckel, Max: Trauungen von auswärtigen Personen im Neustädteler Kirchenbuch von 1550–1600 [N./Erzgebirge], S. 285–292.
  • (4) Seidel, Hans: Gelegenheitsfund [Stüppel aus Schneeberg in Alpirsbach, 1779], S. 292.
  • (5) Lobsien, Alfred: Verzeichnis der Familien und schulfähigen Kinder in Garlin/Westprignitz, S. 293–294.
  • (6) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Bürgerbuch der Neustadt Brandenburg/Havel 1726–1776 (3. Fortsetzung), S. 295–299.
  • (7) Meltz, Carl: Wolfgang Huschke 75 Jahre alt, S. 300–301.
  • (8) Helga Moritz sechzig Jahre alt, S. 301.
  • (9) Anderson, Hans Joachim: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Jahrestagung 1986], S. 301–302.
  • (10) Fischer, Wolfgang G.: Gelegenheitsfunde [Mitteldeutsche in Archivalien des HStA Wiesbaden, 1849 u. 1856], S. 302.
  • (11) Schrifttum (Huschke, Wolfgang), S. 303–304.

<103> Jg. 27 (1986), Heft 3

  • (1) Schroeder, Felix von: Der soziale Aufstieg der Familie Treitschke [Sachsen], S. 305–321.
  • (2) Kretschmar, Hans-Joachim: Ein Tip, um tote Punkte zu überwinden [Beispiele für Geburt/Taufe am Wohnort der mütterlichen Großeltern], S. 321.
  • (3) Frotscher, Gerhard: Die Fratzscher in Neustadt an der Orla, S. 322–339.
  • (4) Neue Arbeitsgruppe Genealogie in der DDR [Kurzhinweis auf Gründungen in Berlin (Ost) u. Karl-Marx-Stadt], S. 339.
  • (5) Bauer, Martin: Aus den Erfurter Familien Naffzer, Sachse und Gebhardt, S. 340–342.
  • (6) Wegener, Fritz: Die Lausitzen, zwei besondere Forschungsgebiete, S. 342.
  • (7) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Bürgerbuch der Neustadt Brandenburg/Havel 1726–1776 (Schluß), S. 343–350.
  • (8) Schroeder, Felix von: Aus dem Familienkreis Ludwig Richters. Nachtrag zu: Mitteldeutsche Famlienkunde 4/1985, S. 145 ff., S. 350–351.
  • (9) Schrifttum (Hans Joachim Anderson), S. 352.

<104> Jg. 27 (1986), Heft 4

  • (1) Kniehase, Hans-Friedrich: Die Bauernfamilien in Zechin, Kr. Seelow (Oderbruch), 1696–1944, S. 353–384.
  • (2) Alpermann, Gerd: Die Familie Spierling im ehemaligen Neu-Vorpommern, S. 385–391.
  • (3) Kießling, Erich: Irrtümer in genealogischen Quellen, S. 391–395.
  • (4) Frotscher, Gerhard: Die Fratzscher in Neustadt an der Orla (Schluß), S. 396–400.

<105> Jg. 28 (1987), Heft 1

  • (1) Franz, Günther: Die Weißgerberfamilie Franz in Zeulenroda und Greiz, S. 401–408.
  • (2) Lippmann, Willi: Irrungen um die Ehefrauen von Gregor II. Brück. Vogtländer unter den damaligen kursächsischen Räten, S. 408–413.
  • (3) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Tagungsankündigung], S. 412.
  • (4) Raue, Egon: Über Förster-Sippen Steffen(s) in Brandenburg, S. 413–418.
  • (5) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Alt Töplitz, Kr. Potsdam, S. 418.
  • (6) Seidel, Hans: Genealogische Daten der Jahre 1725/1726 aus Wollin (Pommern) [Auszüge aus dem Rechnungsbuch der Kirche St. Georgen], S. 419–422.
  • (7) Pröwig, Erich: Auswärtige in den Zittauer Begräbnisbüchern 1601–1650, S. 423–440.
  • (8) Hesse, Horst: Gerhard Vollert †, S. 440–441.
  • (9) Meltz, Carl: Der 38. Deutsche Genealogentag in Soest, S. 441–442.
  • (10) Mitteilungen über die Familie Zielowsky in Frankfurt/Oder. [Nach Mitteilung von Ulrich Buchholz], S. 442–443.
  • (11) Die Mitgliedsvereine der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) e.V. [Aufruf zur Mitteilung von Terminen an die DAGV], S. 444.
  • (12) Teibach, Helmut: Älteste Familien in Heiligenthal über Hettstedt [und] Ältestes Einwohnerverzeichnis von Gerbstedt (S. 444) – Gelegenheitsfund.
  • (13) Hildebrand, Hans: Gelegenheitsfund [aus KB Walldorf/Werra, 1691], S. 444.
  • (14) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsunde aus dem Kirchenbuch Marquardt, Kr. Potsdam, S. 445.
  • (15) Schrifttum (Adalbert Brauer, Harald Graf v. Lüttichau, Gerhard Simmank), S. 445–448.

<106> Jg. 28 (1987), Heft 2

  • (1) Kretschmar, Hans-Joachim: Die Besitzer des Vorwerksgutes in Schleußig bei Leipzig, S. 449–466.
  • (2) Kunze, Klaus: Gelegenheitsfunde [Mitteldeutsche in den KB Bursfelde/Weser bei Uslar-Fürstenhagen, 1776; Fürstenhagen, 1654; Oberweser-Heisebeck, 1760], S. 466.
  • (3) Uhlitz, Otto: Kolonisten in (Berlin-) Friedrichshagen 1755 bis 1775, S. 467–478.
  • (4) Reiniger, Fritz: Hutungsstreit zwischen der Stadt Uebigau und Bomsdorf [1826, mit Einwohnerliste], S. 478.
  • (5) Roy, Joachim von: Ursprung und Wappen der Grafen und Herren von Usedom, S. 479–482.
  • (6) Friederichs, Heinz F.: Toberlu [Erwähnung bei Walther von der Vogelweide, mit (Kloster) Dobrilugk identifiziert], S. 483.
  • (7) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfunde [aus dem] Sterbebuch Leisnig/Sachsen [18. Jh. u.] Trauregister Borna/Sachsen [1620], S. 483.
  • (8) Schroeder, Felix von: Thomas Aquila, Pfarrer in Elbogen [Elbogen/Böhmen; Frage der vogtländischen Herkunft], S. 484.
  • (9) Alpermann, Gerd: Zum Hofbuch für Wachow und Gohlitz im Westhavelland [mit Stammfolge Krause], S. 485–487.
  • (10) Reiniger, Fritz: Der Bornwasserkauf in Niederfrauendorf/Erzgebirge [1767, mit Liste der Gemeindemitglieder], S. 487.
  • (11) Pröwig, Erich: Auswärtige in den Zittauer Begräbnisbüchern 1601–1650 (1. Fortsetzung), S. 488–495.
  • (12) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfund aus dem Kirchenbuch Päwesin [1698], S. 495.
  • (13) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfund [aus dem] Kirchenbuch Colditz [1573], S. 495.
  • (14) Huschke, Wolfgang: Das Bundesverdienstkreuz für Erwin Freytag, S. 496.
  • (15) Reiniger, Fritz: Abgabepflichtige Hüfner in Uebigau, Bomsdorf und München, Kr. Liebenwerda, 1680, S. 496.
  • (16) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfund [aus dem] Trau- und Sterbebuch Höfgen bei Grimma/Sachsen [1602], S. 496.

<107> Jg. 28 (1987), Heft 3

  • (1) Billig, Wolfgang: Thüringische Pastoren. VI. Christian Heuser. Von 1642–1682 Pfarrer an der Barfüßerkirche in Erfurt, S. 497–507.
  • (2) Hartmann, Werner: Gelegenheitsfunde [aus KB Schwanstetten, 1605–1608], S. 507.
  • (3) Kretschmar, Hans-Joachim: Die Besitzer des Vorwerksgutes in Schleußig bei Leipzig (Schluß), S. 508–520.
  • (4) Teibach, Helmut: Gelegenheitsfunde [KB Nesselröden, 1678; KB ref. Gemeinde Hofgeismar-Altstadt, 1690; Friedhof Swakopmund/Deutsch-Südwestafrika (Namibia), 1902], S. 520.
  • (5) Hoevel, Ruth: Die Familie Gottstieg/Gottsteig in Brandenburg an der Havel im 17. Jahrhundert, S. 521–526.
  • (6) XXXIX. Deutscher Genealogentag in Kaiserslautern [Ankündigung der AMF-Zusammenkunft], S. 526.
  • (7) Alpermann, Gerd: Die Herkunft der Frau Amtmann Sennecke [aus Wachow/Westhavelland], S. 527–529.
  • (8) Pröwig, Erich: Auswärtige in den Zittauer Begräbnisbüchern 1601–1650 (2. Fortsetzung), S. 530–537.
  • (9) Huschke, Wolfgang: Kurt Wensch 85, S. 538.
  • (10) Anderson, Hans-Joachim: Das mitteldeutsche Genealogen-Treffen [der AMF] 1987, S. 538–539.
  • (11) Thomas, Karl B: Spitzenahnen-Auswertung hilft bei regionalhistorischer Forschung, S. 539–540.
  • (12) Schrifttum (Wolfgang Huschke, Harald Graf v. Lüttichau), S. 541–544.

<108> Jg. 28 (1987), Heft 4

  • (1) Wütschke, Johannes: Die magdeburgisch-sächsisch-anhaltische Familie von Köhler (Köler, Coler, Colre) und ihre Abspaltung von dem Geschlecht von Krosigk, S. 545–552.
  • (2) Billig, Wolfgang: Thüringische Pastoren. VI. Johann Samuel Trumsdorff, 1699–1713 Pfarrer an St. Andreas zu Erfurt. Ein Nachtrag, S. 552–553.
  • (3) Alpermann, Gerd: Das Lehnschulzenamt in Buckow, Kr. Rathenow, S. 554–558.
  • (4) Kretschmar, Hans-Joachim: Notizen aus dem Kirchenbuch Ottendorf bei Stadtroda/Thür., S. 558.
  • (5) Költzsch, Ernst: Neubürger in Greiz von 1700 bis 1750, S. 559–567.
  • (6) Kretschmar, Hans-Joachim: Gelegenheitsfunde [aus KB Knauthain], S. 567.
  • (7) Grüneberg, Georg: Das Pfarr- und Beichtkinderverzeichnis von Dallmin a.d.J. 1647, S. 568–570.
  • (8) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Taufregister Markee und Markau, Kr. Nauen, S. 570.
  • (9) Pröwig, Erich: Auswärtige in den Zittauer Begräbnisbüchern 1601–1650 (Schluß), S. 571–584.
  • (10) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfunde aus den Kirchenbüchern von Colditz/Sachsen, S. 584.
  • (11) Seidel, Hans: Ortsfremde, die in Bieberstein 1692–1799 begraben wurden [B. bei Freiberg/Sachsen], S. 585–587.
  • (12) Huschke, Wolfgang: Eberhard v. Kirchmann †, S. 588.
  • (13) Papsdorf, Detlef: Familientag Papsdorf [Ankündigung], S. 588.
  • (14) Haertel, Friedl: Die Vorfahren des weimarischen Hoflakaienehepaars Walther. Korrektur und Nachtrag zum Aufsatz in MFK 1982 H. 2, S. 588.
  • (15) Druckfehlerkorrekturen [zu „Die Besitzer des Vorwerksgutes Schleußig bei Leipzig“ in MFK 2/1987, S. 462 und „Kurt Wensch 85“ in MFK 3/1987, S. 538], S. 588.
  • (16) Schlotter, Hans: Thoß = von Tossem? [zu MFK 4/1985], S. 589–590.
  • (17) Lobsien, Alfred: Lehnbrief über Grundbesitz in Utendorf bei Meiningen a.d.J. 1825 (S. 590–591).
  • (18) Bollmann, Ulf: Gelegenheitsfunde [aus den KB Heide in Holstein, Eckernförde u. Hennstedt/Dithmarschen], S. 591–592.
  • (19) Schrifttum (Hans Kießling), S. 592.

<108a>

Inhaltsverzeichnis und Register (der Familiennamen u. Ortsnamen). Bearb. von Hilde Pfeng, S. 593–647.

<109> Jg. 29 (1988), Heft 1

  • (1) Junghähnel, Johannes: Beiträge zur Lehrerbesoldung im mitteldeutschen Raum von der Reformation bis nach 1800, S. 1–13.
  • (2) Liebezeit, Falk: Gelegenheitsfund [Aus dem Staatsarchiv Oldenburg]
  • (3) Gründler, Wolfgang-Otto: Gelegenheitsfund [Friedhof Limburg/Lahn], S. 13.
  • (4) Alpermann, Gerd: Die Lehnschulzen des Brandenburger Domkapitels auf der Dominsel, S. 14–22.
  • (5) Freytag, Reinhard: Gelegenheitsfunde [aus dem ev.-ref. KB Sattenhausen mit Mackenrode u. dem der ev. Kirchengemeinde Rosdorf], S. 22.
  • (6) Kießling, Erich: Familienkundliche Quellen für Werdau und Leubnitz für die Zeit vor 1756. Mit Anhang: Abgebrannte und nicht Abgebrannte in Werdau nach einem Kataster von 1675, S. 23–30.
  • (7) Hahn, Volker F.: Gelegenheitsfunde [Sterbeurkunde aus Guben; KB Schwarzensee (Kr. Prenzlau), Techow (Kr. Ostprignitz), Bresch (Kr. Westprignitz), Paproć Duža (Kr. Ostrow-Mazowiecka/Polen)], S. 30.
  • (8) Reiniger, Fritz: Schuhmachermeister in Herzberg im 19. Jahrhundert [Herzberg/Schwarze Elster], S. 31–32.
  • (9) Schönebeck, Klaus: Eintragungen über Pfarrer und deren Frauen im evangelischen Kirchenbuch von Kerzlin (Kirchenkreis Ruppin), S. 33–34.
  • (10) Specht, Eberhard: Die Büttner aus Ellingshausen bei Meiningen. Nachträge und Ergänzungen, S. 35–37.
  • (11) Alpermann, Gerd: Eine unverständliche Kirchenbuch-Eintragung [Matthias/Mattis aus „Salzstadt“ Brandenburg/Havel in Gransee, 1699], S. 38.
  • (12) Alpermann, Gerd: Auswärtige im Kirchenbuch Brandenburg-Plaue (ab 1650), S. 39–41.
  • (13) Welzel, Erhard: Mitteldeutsche im Goldenen Buch von Tarnowitz [1788 bis frühes 19. h.], S. 41–43.
  • (14) Heese, Henning: Das Lehnschulzengericht Töplitz (Zauche) im 17. Jahrhundert. Über den Wechsel der Lehnbriefe von den Töplitzer Schulzen an die Golmer Schulzen Heese, S. 43–46.
  • (15) Huschke, Wolfgang: Fritz Roth †, S. 46.
  • (16) Meltz, Carl: Der 39. Deutsche Genealogentag in Kaiserslautern, S. 47–48.
  • (17) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Tagungsankündigung], S. 48.
  • (18) Kretschmar, Hans-Joachim: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Renthendorf, Kr. Stadtroda, Thüringen, S. 48.

<110> Jg. 29 (1988), Heft 2

  • (1) Billig, Wolfgang: Thüringische Pastoren. IX. Ernst Gottfried Heuser (1639–1721), ab 1668 Pfarrer in Kirchheim, ab 1696 Pfarrer an St. Thomas zu Erfurt, S. 49–57.
  • (2) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Wustermark, Kr. Nauen, S. 57.
  • (3) Nagel, Horst Friedrich: Reformierte Glaubensflüchtlinge aus Schwaben im ehemals preußischen Herzogtum Magdeburg, S. 58–69.
  • (4) Osterloh, Erik: Gelegenheitsfunde aus den Copulationsregistern der Stadt Wittenburg/Mecklenburg, S. 69.
  • (5) Meltz, Carl: Ein abenteuerlicher Weg zu Lucas Cranach, S. 70–75.
  • (6) Alpermann, Gerd: Die Tuchmacherfamilie Latzke in Brandenburg-Neustadt, S. 75–80.
  • (7) Kretschmar, Hans-Joachim: Soldaten in den Kirchenbüchern von Bützow/Mecklenburg im 18. Jahrhundert, S. 81–90.
  • (8) Kießling, Hans: Richard Läseke †, S. 90.
  • (9) Oqueka, Johanna: Hans Wendt in memoriam, S. 90–91.
  • (10) Meltz, Carl: Hans Joachim Kretschmar 70 Jahre alt, S. 91–92.
  • (11) Howe, Harald O.: Genealoge AMF. Anlaß, Verfahren und Zielsetzung einer Maßnahme der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung zur Förderung der Redlichkeit in der Abwicklung von genealogischen Arbeitsaufträgen, S. 92—95.
  • (12) Schrifttum (Ruth Hoevel), S. 96.

<111> Jg. 29 (1988), Heft 3

  • (1) Kniehase, Hans-Friedrich: Kossäten und ihre Höfe in Zechin im Oderbruch seit Anfang des 18. Jahrhunderts, S. 97–118.
  • (2) Kretschmar, Hans-Joachim: Gelegenheitsfunde aus sächsischen und thüringischen Quellen, S. 118.
  • (3) Müller, Georg: Die Wolter’sche Familienstiftung zu Stendal vom 16. Juli 1619. Ein Nachtrag, S. 119–131.
  • 4) Hoevel, Ruth: Die Familie Bergemann aus Bernau in Frankfurt an der Oder, Neuruppin, Gransee und anderen Orten der Mark Brandenburg, S. 113.
  • (5) Reiniger, Fritz: Ober- und Niederfrauendorfer und Luchauer Untertanen 1635–1719 [bei Dippoldiswalde], S. 132–134.
  • (6) Hartmann, Werner: Gelegenheitsfund  [Traubuch Johanniskirche Salzwedel, 1674], S. 134.
  • (7) Zauche, Ernst: Gelegenheitsfund [Wand-Inschriften in der Schloßkapelle Oberpöllnitz bei Triptis, 19./20. Jh.], S. 134.
  • (8) Garcke, Klaus: Irrungen um eine „Erbschaft“ [Familie Garcke], S. 135–140.
  • (9) Schmidt-Bäumler, H.: Dr. jur. Meltz, Carl †, S. 140.
  • (10) Ludwig, Wolfgang: Erich Pröwig zum 80. Geburtstag, S. 140–141.
  • (11) Alpermann, Gerd: Die Maurerlehrlinge in Nauen 1605–1725, S. 141–142.
  • (12) Mittelstaedt-Kubaseck, Carla: Gelegenheitsfunde KB Horburg (Kr. Merseburg) mit Klein Liebenau und Maßlau, S. 142–143.
  • (13) Schrifttum (Harald Schieckel, Karl B. Thomas), S. 143–144.

<112> Jg. 29 (1988), Heft 4

  • (1) Wensch, Kurt: Die Abstammung des Archivars und Historikers Carl Eduard Vehse (1802–1870), S. 145–148.
  • (2) Papsdorf, Detlef: Gelegenheitsfund [KB Luppa/Sachsen 1728], S. 148.
  • (3) Pittius, Gernot: Gelegenheitsfund [Eintragung in Reimform zum Tode eines Alkoholikers im KB Cantnitz/Bredenfelde, Mecklenburg, 1826], S. 148.
  • (4) Studentkowski, Heinrich: Mitteldeutsche Vorkommen des Namens Wedemann, S. 149–161.
  • (5) Weltzien Wolf Lüdeke von: Die von Smecker 1230–1638. Eine erloschene Familie des Mecklenburgischen Adels, S. 161–169.
  • (6) Meise, Hans L.: Gelegenheitsfunde [Soldaten in Prenzlau, 1790 u. 1826], S. 169.
  • (7) Alpermann, Gerd: Die Marzilger aus Knoblauch, eine im Havelland verbreitete Familie, S. 170–184.
  • (8) Schroeder, Felix von: Enkel über Enkel. Die Nachkommen des Landfuhrmanns Georg Reuther in Langenbach [bei Zwickau], S. 184–188.
  • (9) Berichtigungen zu Mitteldeutsche Familienkunde, Heft 3/1988: Müller, Georg: Die Wolter’sche Familienstiftung zu Stendal vom 14. Juli 1619 – Ein Nachtrag, S. 188.
  • (10) Berthold, Rüdiger: Ballsdorf in Sachsen? Ein weiteres Beispiel für irreführende Kirchenbucheintragungen bei der Verwendung mundartlich geprägter Ortsnamen [Polkenberg bei Leisnig], S. 189–191.
  • (11) Schrifttum (Gerhart Nebinger), S. 191–192.

<113> Jg. 30 (1989), Heft 1

  • (1) Petzold, H.: Die Familie George Bährs, S. 193–195.
  • (2) 900-Jahr-Feier des Hauses Wettin 1089–1989 [Ankündigung], S. 195.
  • (3) Frotscher, Gerhard: Die Frotscher in Mühltroff/Vogtl. und ihre Ausbreitung, S. 196–209.
  • (4) Klipstein, Arthur: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Großengottern St. Walpurgis (Auswärtige), S. 209.
  • (5) Bauer, Martin: Organisten und Kantoren der Reglerkirchengemeinde in Erfurt, S. 210–222.
  • (6) Alpermann, Gerd: Das Freibauerngut des Domkapitels Brandenburg in Radewege, S. 222–225.
  • (7) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. [Tagungsankündigung], S. 225.
  • (8) Schönbeck, Klaus: Die Schönbeck aus Garz, Kr. Ruppin, S. 226–234.
  • (9) Papsdorf, Detlef: Ein bäuerliches Testament aus dem Jahre 1634/35 als genealogische Quelle [Peter Heinold, Schenk in Gatzen, Kr. Borna, 1634], S. 234–235.
  • (10) Nagel, Horst Friedrich: Reformierte Glaubensflüchtlinge aus Schwaben im ehemals preußischen Herzogtum Magdeburg, S. 236.
  • (11) Klipstein, Artur: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Großengottern St. Martini (Auswärtige), S. 236.
  • (12) Schrifttum (Hans Brodauf), S. 237–240.

<114> Jg. 30 (1989), Heft 2

  • (1) Seeberg-Elverfeldt, Roland: Die Familie Anschütz aus der Obermühle in Mehlis (Thür.), S. 241–255.
  • (2) Meinig, Erika: Gelegenheitsfund [Geburt u. Taufe auf der Durchreise, KB Audigast bei Leipzig, 1796], S. 255.
  • (3) Pröwig, Erich: Die Familien von Kohlo in Zittau, S. 256–269.
  • (4) Heinicke, Brigitte: Eine Familie Busse aus Haldensleben, S. 270–276.
  • (5) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Weseram mit Lünow [überwiegend Soldaten], S. 276.
  • (6) Alpermann, Gerd: Wanderungen eines Schmiedemeisterfamilie in der Mark Brandenburg [Rabe aus Blankensee bei Beelitz], S. 277–280.
  • (7) Schroeder, Felix von: Nochmals Familie Treitschke, S. 281–283.
  • (8) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Weseram mit Lünow, S. 283.
  • (9) Seidel, Hans: Genealogie im Kirchturmknopf [Neukirchen bei Freiberg/Sachsen: Erb-, Lehn- u. Gerichtsherren, Pfarrer, Lehrer, Kirchenväter, Gerichtspersonen, Schieferdecker u.a. (17. –19. Jh.)], S. 284–285.
  • (10) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Weseram mit Lünow, S. 285.
  • (11) Klipstein, Artur: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Großengottern St. Walpurgis (Auswärtige), S. 286.
  • (12) Schrifttum (Johannes Krauße, Gerhard Geßner, Kießling, Hans), S. 286–288.

<115> Jg. 30 (1989), Heft 3

  • (1) Billig, Wolfgang: Thüringische Pastoren. X. Johann Martin (I) Kirchner (1666 bis 1703), Pfarrer zu Werningsleben, Waltersleben und an St. Andreas zu Erfurt, S. 289–295.
  • (2) Billig, Wolfgang: Gelegenheitsfunde: [Annaberg/Erzgebirge u. KB Sausenheim bei Grünstadt/Pfalz], S. 295. 
  • (3) Ludwig, Wolfgang: Die evangelisch-lutherische Pfarrerfamilie Frentzel in der Oberlausitz, S. 296–301.
  • (4) Alpermann, Gerd: Das Lehnschulzenamt in Plötzin, S. 301–304.
  • (5) Zimmermann, Peter: Gelegenheitsfunde. Mitteldeutsche im Eheberedungsbuch von Fulnek (Kuhkändchen/Nordmähren), S. 304.
  • (6) Studentkowski, Heinrich: Mitteldeutsche Vorkommen des Namens Wedemann. Ein Nachtrag, S. 305–309.
  • (7) Zimmermann, Peter: Gelegenheitsfunde. Mitteldeutsche im luth. Kirchenbuch St. Georg, Hattingen/Ruhr, S. 309.
  • (8) Költzsch, Ernst: Neubürger in Greiz von 1750/51–1836, S. 310–318.
  • (9) Schillig, Henning: Ortsfremde Paten in den Taufregistern Pabstorfs (1641–1814) [bei Halberstadt], S. 319–332.
  • (10) Anderson, Hans-Joachim: Erhard Wagner †, S. 332.
  • (11) Hoevel, Ruth: Neues Leben auf dem Gebiet der Genealogie in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), S. 332–334.
  • (12) Alpermann, Gerd: Gelegenheitsfunde aus dem Kirchenbuch Rogäsen, Kr. Brandenburg, S. 334–335.
  • (13) Schrifttum (Hans Joachim Anderson), S. 335–336.

<116> Jg. 30 (1989), Heft 4

  • (1) Jahn, Georg W.: In memoriam Gerhard Geßner, S. 337–338.
  • (2) Friederichs, Heinz F.: Zur Herkunft des Namens Grimmenstein in Thüringen, S. 339–340.
  • (3) Bredow, Christoph von: Das Bildnis des Hans-Christoph v. Bredow und seiner Familie [Votivbild in Wagenitz, 1667], S. 341–353.
  • (4) Druckfehlerberichtigung [zu „Die ev.-luth. Pfarrerfamilie Frentzel in der Oberlausitz“ in MFK 3/1989], S. 353.
  • (5) Spring, Felicitas: Die Fleischhauerfamilie Jäh – 400 Jahre in Waldenburg [Sachsen], S. 354–359.
  • (6) Nadler, Ekhard: Die Anfänge der Familie Stephan (Steffan) in Mühlhausen/Thüringen, S. 359–367.
  • (7) Kießling, Erich: Werdauer und Leubnitzer vor 1756 in den Kirchenbüchern der Umgebung: Traueinträge aus Langenhessen, Königswalde und Lauterbach, S. 367–374.
  • (8) Krause, Walter Krause / Papsdorf, Detlef: „Rund um den Langendorfer Kirchturm“ [L. bei Zeitz; Stammreihe Harnisch], S. 375–379.
  • (9) Billig, Wolfgang: „Oh Gott, Herr Pfarrer“ [Lebenswandel des Gottfried Heinrici], S. 379.
  • (10) Buchholz, Hans-Joachim: Über die Schafzucht und ihre Schäfer in der Prignitz, S. 380–381.
  • (11) Uhlitz, Otto: Zufallsfund aus dem Kirchenbuch der ev.-luth. Kirche in Markgrafpieske, Kreis Fürstenwalde/Spree [1797], S. 381.
  • (12) Schlüter, Wilhelm: Dr. Frotscher, Gerhard †, S. 382.
  • (13) Klipstein, Arthur: Gelegenheitsfunde im Kirchenbuch Großengottern St. Walpurgis, 1646–1701 (Auswärtige/Verstorbene), S. 382–383.
  • (14) Uhlitz, Otto: Neusiedler in Dolle (Amt Burgstall) in der Altmark 1776–1778, S. 383
  • (15) Kretschmar, Hans-Joachim: Gelegenheitsfunde aus sächsischen und thüringischen Quellen, S. 384.
  • (16) Karge, Gernot: Gelegenheitsfunde [Mitteldeutsche in Saarlouis u. Umgebung], S. 384.