2015/2016

Jg. 56 (2015), Heft 1

  • Wagner, Jürgen: Delitzscher Kreditgeschäfte des 14. bis 16. Jahrhunderts, S. 1–18.
  • Krell, Hartmut: Die Testamente des Hans Hummelshain von 1517 und seines Schwiegersohnes Dr. Heinrich Stromer genannt von Auerbach von 1542. Quellen zu zwei Leipziger Ratsmitgliedern, S. 19–36.
  • Zigan, Ulrich: Stammfolge der Familie Endemann aus Schlieben, S. 37–50.
  • Barsewisch, Bernhard von: Regesten zur Müllerfamilie Rump in Mecklenburg 1648–1745, S. 50–53.
  • Zeitschriftenschau, S. 54–55.
  • Vereinsmitteilungen Nr. 192.

Jg. 56 (2015), Heft 2

  • Engel, Peter: Die Münzmeisterfamilie Hausmann in Freiberg in Sachsen. Zum Umkreis des Lutherfreundes Nikolaus Hausmann, S. 57–73.
  • Ritzke, Holger: Zu Genealogie der Müllerfamilien Rump, Piel und Frick in Quaslin (Mecklenburg), S. 74–81.
  • Heine, Uta: Die Bernauer Apothekengerechtigkeit. Ein Beitrag zur Apothekengeschichte des 18. Jahrhunderts, S. 82–94.
  • Hefter, Rudolf / Bock, Michael: Die väterlichen Vorfahren der Sängerin, Schauspielerin und Künstlerin Corona Schröter, S. 95–99.
  • Schneider, Hans Dieter: Philipp im Raum Dresden. Die Überwindung eines „Toten Punktes“ – eine Glosse, S. 100–105.
  • Buchbesprechung, S. 105.
  • Eggert †, Krafft-Aretin: „Auf steinigem Grund“. Pfarrer Persius in Flechtingen (Altmark) und die Nachkriegszeit im 17. Jahrhundert, S. 106–111.
  • Zeitschriftenschau, S. 112–114.
  • Gelegenheitsfunde. Sachsen im evang.-luth. Traubuch St. Joachimsthal in Böhmen, S. 114–115.
  • Vereinsmitteilungen Nr. 193.

Jg. 56 (2015), Heft 3

  • Engel, Peter: Die Holzhey/Holtzhey in Neustadt bei Coburg. Einige Bausteine zur älteren Familiengeschichte, S. 117–132.
  • Kalter, Isolde: Caspar Philipp Eberwein und Andreas Ziege – zwei unbekannte Wohltäter der Kirche in Fechheim bei Coburg, S. 133–139.
  • Bahl, Peter: Zwei Abstammungslinien von Berechtigten des sachsen-weimarischen „Lauensteinischen Stipendiums“ (Familien Arnold und Pfündel in Oelsnitz im Vogtland), S. 140–143.
  • Goell †, Dieter Leonhard (Hrsg.): Waldzinsregister für Tanna und Umgebung (Reuß j. L.) aus den Jahren von 1594/95 und 1648–1663, S. 144–151.
  • Bock, Michael: Ein Häuser- und Einwohnerverzeichnis von Merzdorf bei Baruth (Mark) aus dem Jahre 1800, S. 152–155.
  • Bahl, Peter / Kunath †, Manfred: Ein Erfurter Quittungsbuch für Unterstützungsgeldzahlungen an durchreisende Mitglieder des Evangelischen Männer- und Jünglings-Vereins aus den Jahren 1888–1894, S. 156–162.
  • Kaldenbach, Jos: Mitteilung. Dresdner Prokura vor Notar in Holland, S. 162–163.
  • Buchbesprechung, S. 163–164.
  • Zeitschriftenschau, S. 164–167.

Jg. 56 (2015), Heft 4

  • Engel, Peter: Nochmals: Die Bonat/Bonath in Mühlhausen/Thür., S. 169–178.
  • Müller, Klaus: Die Oertel in Büna im Vogtländischen Oberland. Familien- und Besitzgeschichten 1661–1999, S. 179–182.
  • Bock, Michael: Die Geschwister der Corona Schröter (1751–1802) – insbesondere der Klaviervirtuose Johann Samuel Schröter (1753–1788) (Michael Bock), S. 183–189.
  • Rodegast, Günter: Die Familie Herz und ihr Beitrag zur Entwicklung der Industriestadt Wittenberge, S. 190–212.
  • Mitteilungen, S. 178, 212.
  • Buchbesprechungen, S. 215–220.
  • Zeitschriftenschau, S. 189, 220–223.

Jg. 57 (2016), Heft 1

  • Klaus Pitschke / Hanno Schenkling: Der verschollene Hans. Ein methodisch-praktisches Forschungsbeispiel aus dem Saalkreis, S. 225–239.
  • Müller, Klaus: Satznamen aus Quellen des Greizer Reußenlandes  des 17. Jahrhunderts, S. 240–242.
  • Bock, Michael: Die Bürgerrechtsverleihungen zu Golßen 1709 und 1767 bis 1825, S. 243–248.
  • Bock, Michael: Das Dienstregister des Ländchens Bärwalde von 1734, S. 249–253.
  • Luckau, W. Dieter: Vorfahren und Familie des Magdeburger Heimatdichters Wilhelm Heinrich Luckau (1847–1931), S. 254–260.
  • Engel, Peter: Die Müller-, Musiker- und Pfarrerfamilie Löhlein in Heubisch und Neustadt bei Coburg. Einige Bausteine zur Familiengeschichte, S. 261–278.
  • Zeitschriftenschau, S. 239, 242, 278.

Jg. 57 (2016), Heft 2

  • Wagner, Jürgen: Leonhard Köppe, Kaufmann in Torgau – “ein Erzbösewicht”? Zur Genealogie der frühneuzeitlichen Familie Köppe in Torgau, S. 281–299.
  • Engel, Peter: Adolarius Praetorius(1540–1598), Pfarrer in Mühlberg/Thür. Mit Exkursen zu seiner Ehefrau Christiana Sipterod, seinem Bruder Matthias Praetorius und seinen Mühlberger Angehörigen Dufft und Gotter, S. 300–315.
  • Bock, Michael: Die Lehnschulzen und Lehnmänner der Herrschaft Baruth (1474)–1598–1850, S. 316–325.
  • Mitteilungen, S. 325–330.
  • Buchbesprechungen, S.331.
  • Zeitschriftenschau, S.332–339.

Jg. 57 (2016), Heft 3

  • Krell, Hartmut: Urkunden über Zins- bzw. Rentenzahlungen der Stadt Leipzig im 16. Jahrhundert an Mitglieder einer Familie Krell, S. 341–353.
  • Niemann, Alexander: Gelegenheitsfund. KB Dardesheim, S. 353.
  • Engel, Peter: Gregor Jöstel († 1565) aus Dresden, Pfarrer und Superintendent in Weißensee/Thür. Eine Ergänzung zu Bonat (ZMFG 56, 2015, 169–178), S. 354–358.
  • Engel, Peter: Berichtigung zum Beitrag über Adolarius Praetorius in ZMFG 2/2016, S. 358.
  • Bock, Michael Bock / Brucker, Ernesto: Der Golßener Kantor Christian Heffter aus Guben (1687–1750) als Stammvater bedeutender Persönlichkeiten, S. 359–368.
  • Bock, Michael: Zwei Steueranschläge über Heinsdorf im kursächsischen Amt Schlieben 1688 und 1698, S. 369–377.
  • Eilers, Rolf: Veröffentlichungen von Wolfgang Huschke, S. 378–387.
  • Zeitschriftenschau, S. 377, 387,

Jg. 57 (2016), Heft 4

  • Weiss, Volkmar: Aufruf zur wissenschaftlichen Auswertung der Ortsfamilienbücher, S. 389–392.
  • Engel, Peter: Zachaeus Faber der Ältere (1554–1628), Pfarrer in Hohenleina/Sa., Kirchenlieddichter und Schriftsteller. Einige Hinweise zu seiner Vita, S. 393–398.
  • Bock, Michael: Der Prozess 1717–1718 gegen das Dahmer Amtsdorf Buckow infolge des Durchmarschs der „Porzellan-Dragoner“, S. 399–406.
  • Goell †, Dieter Leonhard: Stammfolge der thüringischen Bürgerfamilie Göll in Tanna und Zollbrück bei Schleiz (Reuß jüngere Linie), S. 407–443.
  • Gelegenheitsfunde. KB Neustadt (Orla), S. 392.
  • Gelegenheitsfunde. KB Breitenhain. KB Lohsa. KB Merseburg St. Maximi, S. 406.
  • Zeitschriftenschau, S. 398, 443.