2017/2018

Jg. 58 (2017), Heft 1

  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019. Teil I: 1649 und 1694, S. 1–13.
  • Niemann, Alexander: Gelegenheitsfund, S. 13, 20.
  • Bock, Michael: Ein Familienschicksal aus der Herrschaft Baruth 1645. Das kurze Leben der Zwillinge Neidack/Reichert, S. 14–18
  • Ritzke, Holger: Zur Genealogie der Müllerfamilien Rump und Piel in Quaslin (Mecklenburg). Ergänzungen und Berichtigungen (1751–1832), S. 19–20.
  • Petersohn, Jürgen: Der schwarz-rot-goldene Triumph in Helmsdorf, der erste Weihnachtsbaum in Penna und andere Erlebnisse eines Junglehrers im biedermeierlichen Sachsen. Aus den Aufzeichnungen meines Urgroßvaters Adolf Riechers, S. 21–30.
  • Engel, Peter: Johann Georg Engel, 1800–1886, Bauer, Sachsen-Coburgischer Schultheiß und Landtagsabgeordneter in Fürth am Berg, S. 31–45.
  • Lindemann, Stefan: Die Wiederauferstehung des Groß Behnitzer Ortsschulzen Christoph Thiele (1766–1839), S. 46–48.
  • Fuchs, Frank: 100 Bände Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF 1997–2017, S. S. 49–50.
  • Buchbesprechungen, S. 51–54.
  • Zeitschriftenschau, S. 55.

Jg. 58 (2017), Heft 2

  • Kraft, Alexander: Die Nachkommen des Chemikers Georg Ernst Stahl (1659–1734). Ergänzungen und Korrekturen, S. 57–68.
  • Engel, Peter: Christoph Pinckardt (1652–1725). Kantor, Chorleiter und Lehrer in Jena, S. 69–71.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 2: Die Schwedische Landesaufnahme in Garz 1695), S. 72–79.
  • Bock, Michael: Ein Pfarrerleben der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Selbstzeugnis des Werbiger Pastors Carl Traugott Koehler (1778–1859), S. 80–89.
  • Schrecker †, Ilse / Schrecker, Til, (Bearb., Hrsg.): Ein evangelisches Pfarrhaus. Die Familie des Superintendenten Hermann Schrecker (1824–1894) in Seehausen (Altmark), S. 90–95.
  • Zeitschriftenschau, S. 89.
  • Buchbesprechung, S. 96.
  • Zeitschriftenschau, S. 96–103.

Jg. 58 (2017), Heft 3

  • Bock, Michael: Ein Bauer auf dem historischen Schauplatz Obererzgebirge. Valentin Lehmann (1587–1685) und seine Familie aus Oberschöna bei Freiberg, S. 105–118.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 3: 1696 und 1697), S. 119–123.
  • Reuter, Hans-Georg: Gegenreformation auf dem Eichsfeld – ein Perspektivwechsel. Erinnerungen der evangelischen Pfarrersfrau Helene Wuttke, S. 124–130.
  • Zigan, Ulrich: Stammfolge der Familie Endemann aus Schlieben. Nachträge, S. 130.
  • Engel, Peter: Die sachsen-meiningische Familie Axt. Zur Herkunft der Mutter der Brüder Eduard, Samuel, Emil und August Diez, S. 131–135.
  • Urban, Dieter: Urban trifft Urban. Zwei Familienlinien aus der sächsischen Oberlausitz führen zum selben Probanden, S. 136–159.
  • Mischnick, Harald: Nachruf auf Siegfried Mildner, S. 159–160.
  • Bock, Michael: Korrektur, S. 160.
  • Zeitschriftenschau, S. 161–163.

Jg. 58 (2017), Heft 4

  • Sauerzweig, Volker K. E.: Der Erfurter Kupferschmiedemeister Nikolaus Sauerzweig (* vor 1585, 1650). Mit Edition seines Testaments, S. 165–177.
  • Lemmel, Hans-Dietrich: Johann Lämmel (1644–1705) – sächsischer Generalkriegszahlmeister, S. 178–191.
  • Engel, Peter: Meine thüringischen Vorfahren Thilo, S.192–203.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 4: 1700–1703), S. 204–210.
  • Bock, Michael: Über Tod und Begräbnis des Dubroer Bauern Michael Wille 1714. Ein nicht gewöhnlicher Kirchenbucheintrag aus dem sächsischen Amt Schweinitz, S. 211–213.
  • Engel, Peter: Ergänzung zum Beitrag über Christoph Pinckardt in ZMFG 2/2017. Eine Anmerkung zum Dichterfreund Johann Wolfgang Wedel, S. 214.
  • Mitteilung: Berliner Archiv in Den Haag gelandet, S. 214.
  • Zeitschriftenschau, S. 215.

Jg. 59 (2018), Heft 1

  • Kluttig, Thekla: 50 Jahre nach der Gründung: Die „Deutsche Zentralstelle für Genealogie“ heute, S. 2017–223.
  • Zeitschriftenschau, S. 223, 238, 246, 267.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 5: 1703, 1705–1709), S. 224–232.
  • Nendel, Claas: Das Ehepaar Nendel und der Protest der Schneider zu Görlitz, S. 233–238.
  • Taugnitz, Thomas: Die Familie des „Athletenvaters“ Theodor Siebert (1866–1961) aus Weißenfels an der Saale, S. 239–246.
  • Severin, Lars A.: Die Vorfahren der Schwestern Else, Emmi und Hanna-Lore Schulz aus Rathenow. Eine brandenburgische und sachsen-anhaltische Ahnenliste, S. 247–259.
  • Bock, Michael: Über Ehesachen der Familien Lorenz, Unger, Schulze und Arndt aus dem Dorfkrug Werbig (Amt Jüterbog) im 18. Jahrhundert, S. 260–266.

Jg. 59 (2018), Heft 2

  • Kunze, Jens: Gerichtsbücher als wertvolle Quellen für die Familien- und Heimatforschung, S. 269–283.
  • Zeitschriftenschau, S. 283, 313–315.
  • Engel, Peter: Drei Pfarrer Freyburg im Herzogtum Sachsen-Meiningen. Caspar (1588–1641), der Sohn Johann Caspar (1623–1691) und der Enkel Johannes Tobias (1672–1738). Einige Hinweise zu ihrem Leben und zu ihrer Familie, S. 284–290.
  • Kraft, Alexander: Maria Rosina Hilgund (1663–1691) aus Jena, die erste Ehefrau des Arztes und Chemikers Georg Ernst Stahl (1659–1734), S. 291–302.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 5: 1703, 1705–1709), S.303–309.
  • Bock, Michael: Wie der Bauer Martin Fricke 1734 ums Leben kam. Ein Unglücksfall zwischen Baruth und Schönefeld in der Herrschaft Baruth, S. 310–312.
  • Hennicke, Hendrik: Johanna Juliane Karguth geb. Seebach. Notizen zu einer mitteldeutschen Familiengeschichte, S. 311–312.
  • Mitteilung, S. 309.

Jg. 59 (2018), Heft 3

  • Wagner, Jürgen: Torgauer Nachbarschaften der Reformationszeit, S. 317–339.
  • Engel, Peter / Martini, Lothar: Nikolaus Merten (1510–1585).
    Amtsschösser auf der Veste Heldburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Familie Martini, S. 340–352.
  • Ritzke, Holger: Zur Genealogie der Müllerfamilie Rump in Wilsen (Mecklenburg), S. 353–357.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“.
    Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts.
    Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 7: Dienstgeld nach Rosengarten 1714–1721), S.358–364.
  • Bock, Michael: Zur unerwarteten Rolle eines Mädchens zwischen Krieg und Frieden.
  • Johanna Dorothea Haase und das Friedensfest 1763 in Großhartmannsdorf bei Freiberg (Sachsen), S. 365–372.
  • Engel, Peter: Nachtrag zu Peter Engel: Die Sachsen-Meiningische Familie Axt (ZMFG 3/2017), S. 373.

Jg. 59 (2018), Heft 4

  • Helbich, Helmut / Walch, Wolfgang: Zur Geschichte der Salzunger Familie Fulda. Nach handschriftlichen Aufzeichnungen des Christian August Walch, S. 377–399.
  • Bock, Michael: Die Vorfahren des Freiberger Rats- und Bergzimmermeisters Johann Gottlieb Ohndorff (1702–1773) und seine Bedeutung für Mittelsachsen, S. 400–410.
  • Engel, Peter: Meine Vorfahren Amthor in Sachsen-Meiningen, S. 411–425.
  • Spring, Felicitas: „unser liebes Städtlein Gartz“. Bürger und Einlieger von Garz auf Rügen in Einwohnerlisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur 700-Jahrfeier der Stadt 2019 (Teil 8: Einlieger 1714–1720), S. 426–431.